
Produktionen
Lichter der Kleinstadt
2007 Puppen- und Schauspiel für Alten- und Pflegeheime
»Lichter der Kleinstadt« ist eine Romanze für 7 Puppen, 1 Schauspielerin und 2 Schauspieler, die das Artemis Generationentheater eigens für Heimbewohnerinnen und Heimbewohner entwickelte. Aufgeführt wurde »Lichter der Kleinstadt« in 19 Kärntner Alten- und Pflegeheimen.
Die Nacht geht fremd vorbei
2006 Tanztheater mit Frauen 50+
Zwölf Frauen im Alter zwischen 50 und 70 Jahren tanzten vom Schlafen, Träumen und Wachsein. Drei Choreografinnen setzten die bizarren Innenwelt der Nacht in Szene.
Die Hochzeit des Figaro
2005/06 Zwei-Personen-Stück für Alten- und Pflegeheime
Theater in Alten- und Pflegeheime zu bringen ist ein Herzensanliegen des Artemis Generationentheaters. Im Zuge des Mozart-Jubiläums 2006 entwickelte und spielte das Artemis Generationentheater eine Adaption der Mozart Oper »Die Hochzeit des Figaro« für Bewohnerinnen und Bewohner von 26 Kärntner Alten- und Pflegeheimen.
Berühren verboten, lebensgefährlich
2004 Tanztheater mit Frauen 50+
Freundschaften zwischen Frauen beleuchtete diese Tanztheaterproduktion aus unterschiedlichsten Perspektiven. Acht Frauen im Alter zwischen 50 und 70 Jahren vertanzten ihre Erfahrungen und Erinnerungen zu Frauen-Freundschaften und zeigten Bilder von ihren Hoffnungen, Enttäuschungen, Sehnsüchte und dem gelebten Glück.
Königin mit Rädern untendran
2002/03 Ein-Frau-Stück für Alten- und Pflegeheime
Erstmals entwickelte das Artemis Generationentheater ein Theaterstück für Bewohnerinnen und Bewohner in Alten- und Pflegeheimen und tourte damit durch 23 Heime der Kärntner Heimlandschaft: Die Putzfrau Inge, liebenswert-schrullige Kunstfigur, säubert versehentlich die falschen Räumlichkeiten in ihrer Arbeitsstelle, was fatale Folgen hat.
Out of Memory
2001 Tanztheater mit Frauen 50+
Das Tanztheater »Out of Memory« war das künstlerische Statement des Artemis Generationentheaters zur Wanderausstellung »Wege nach Ravensbrück« über das gleichnamige NS-Frauen-Konzentrationslager. Wo in der Ausstellung die Fakten sprachen, kamen im Tanztheater die Körper zu Wort.
Performance »Falten«
2000 Performance mit Frauen 50+, Alterskultur-Projekt
Die Performance »Falten« war ein zentraler Teil aus dem gleichnamigen Alterskultur-Projekt des Artemis Generationentheaters. Das Ensemble des Artemis Generationentheaters, Frauen im Alter zwischen 57 und 72 Jahren, entwickelte eine ironisch-wehmütige Performance über älter werden und alt sein in unserer Gesellschaft.
Sit-In '99: Artemis altert anstandslos
1999 Straßentheater mit Frauen 50+
»Sit-In ’99. Artemis altert anstandslos« war als Spaziergang (walking act) im öffentlichen Raum konzipiert, betonte das übliche Sehen und Gesehenwerden und verfolgte keine narrative Handlungsstruktur, sondern freie Assoziationsketten.
Die Talisfrau
1998 Seniorinnentheater
»Die Talisfrau« handelte vom Wünschen und Träumen, vom Ringen um Glück und Anerkennung, von Lebenslust und von Solidarität. Es zeigte Laienschauspielerinnen jenseits der 50, die sich beim Warten auf einen Vorsprechtermin die Zeit damit vertreiben, in die Rollen und Gefühlswelten berühmter Frauenfiguren der Weltliteratur schlüpfen.
Kids
1998 Kindertheater
In der Produktion ›Kids‹ setzten sich 11jährige Mädchen und Burschen mit ihren individuellen und kollektiven Lebenswelten auseinander. Dabei entwickelten sie sechs Szenen über ihre Erfahrungen in der Schule, ihre Freizeitgewohnheiten, ihre Freundschaften, ihre Familienbeziehungen und ihre Träume.