
Berühren verboten, lebensgefährlich
2004 Tanztheater
Das Tanztheater beschäftigte sich mit Freundschaften zwischen Frauen. Viele Fragen standen im Raum: Wie beeinflusst die Gesellschaft die Freundschaften zwischen Frauen? Warum sind Frauen ihre Freundschaften mit Geschlechtsgenossinnen wichtig? Wie knüpfen, pflegen und beleben sie ihre Beziehungsgeflechte? Was schätzen und genießen sie aneinander? Wo fallen sie sich gegenseitig in den Rücken, wo geben sie Rückendeckung? Wie viel Nähe tut ihnen gut und wann ist Abstand notwendig? An welchem Punkt lassen sie Freundschaften einschlafen oder brechen sie ab?
Den Titel des Tanztheaters leiht sich das Artemis Generationentheater von der Autorin Alta Vasova, die in der gleichnamigen Kurzgeschichte schreibt: »Berühren verboten, Lebensgefahr. Was kannst du? Zuschauen. Wer hält das aus, immer nur zuschauen? Alles im Rechteck. Im Rechteck die Welt, die man ausgeschnitten hat für dich. Schau nur, schau aber fass nichts an!«
Uraufführung: 10. November 2004
Ort: Künstlerhaus Klagenfurt/Celovec
Wiederholungen: 11., 12. und 13. November 2004
Tanz: Angela Kozlik-Brida, Bertholde Schachner, Dorothea Dörfler, Franziska Habenicht, Gertrud Mitterdorfer, Gudrun Oplusstil, Inge Stefan, Wilhelmine Reschun, Monika Brantl (Ersatz)
Stimme: Resanne Streit
Choreografie: Alenka Hain
Dramaturgie: Ingrid Türk-Chlapek
Bühne und Kostüm: Jasna Vastl
Technik: Walter »Sunny« König
Produktionsleitung: Edda Pilgram-Hannesschläger,
Ingrid Türk-Chlapek
Pressearbeit und Publikumsmanagement: Eva Krainer
Abendkasse: Gudrun Blohberger